Queerosaurus
Für queere Sichtbarkeit, Austausch und sichere Räume
Queerosaurus war ein Projekt, das queere Stimmen sichtbarer machen, empowern und miteinander verbinden wollte – mit Herz, Haltung und einem offenen Ohr.
Als Teil des Stadtraum e.V. entstand eine Plattform, auf der Austausch möglich war, Fragen erlaubt waren und queeres Leben in all seiner Vielfalt gefeiert wurde.

Ob beim CSD, auf Social Media oder in persönlichen Gesprächen: Queerosaurus hat dort angesetzt, wo Sichtbarkeit und Vernetzung gebraucht wurden – ehrlich, zugänglich und mit viel Empathie.
Information, Unterstützung & Austausch
Ein zentraler Baustein war die Aufklärungsarbeit im digitalen Raum: mit Tipps, Erklärungen, Erfahrungsberichten und niedrigschwelligen Informationen für queere Menschen – aber auch für alle, die zuhören, lernen oder solidarisch handeln wollten.
Gleichzeitig war Queerosaurus auch live unterwegs – mit Aktionen, Begegnungsangeboten und Präsenz beim CSD in Augsburg.

Das Ziel war nie, laut zu sein um jeden Preis – sondern Räume zu schaffen, in denen Menschen sich sicher fühlen, sich zeigen dürfen und sich gegenseitig stärken.
Ein Safe Space, wie er sein sollte
Was Queerosaurus besonders gemacht hat, war die Verbindung aus Zuhören, Informieren und Mut machen.
Denn queeres Leben ist vielfältig – und braucht Schutzräume, in denen keine Rollen erwartet, keine Identitäten in Frage gestellt und keine Grenzen überschritten werden.

Genau so ein Raum wollte Queerosaurus sein:
Ein Ort für Fragen ohne Angst. Für Austausch ohne Vorurteile. Und für Sichtbarkeit ohne Erklärungsdruck.
Auch wenn das Projekt inzwischen abgeschlossen ist – die Erfahrungen und Begegnungen wirken weiter.
Denn wo sich Menschen gesehen, gehört und respektiert fühlen, bleibt immer etwas zurück.
Stadtraum e.V.
Leonhard-Hausmann-Str. 9
86157 Augsburg
vorstand[at]stadtraumev.de