Taubenschlag
Ein Ort für Austausch, Bildung und Kultur – mitten in der Stadt
Der Taubenschlag war mehr als eine Veranstaltungsreihe – er war ein Versuch, den öffentlichen Raum neu zu denken: als Ort der Begegnung, der Bildung und der kulturellen Teilhabe, ganz ohne Zugangshürden.
Von 2016 bis 2022 war er ein fester Bestandteil des Kulturprogramms zum Hohen Friedensfest in Augsburg – und hat sich dabei zu einem Ort entwickelt, der Diskussion, Musik, Kunst und Gemeinschaft auf ganz eigene Weise verbunden hat.

Was uns damals angetrieben hat, treibt uns noch heute an: Die Überzeugung, dass gesellschaftlicher Zusammenhalt Zeit, Raum und Aufmerksamkeit braucht. Und dass jede*r Mensch etwas mitbringen kann – unabhängig von Herkunft, Bildungsstand oder Geldbeutel.
Idee & Haltung
Der Taubenschlag war unser „Sommerwohnzimmer“. Für viele Tage im Jahr wurde ein Platz in Augsburg zu einem Ort, an dem man einfach sein konnte – auf einen Kaffee, ein Gespräch oder eine Lesung.
Wir wollten sichtbar machen, dass öffentlicher Raum mehr sein kann als nur der Weg von A nach B. Er kann ein Ort des Austauschs werden – wenn man ihn dafür öffnet.

Dabei war uns eines besonders wichtig: Zugang für alle. Keine Dresscodes. Keine akademischen Hürden. Keine Eintrittspreise.
Nur das Interesse – und die Lust, sich einzubringen.
Bildung, Diskurs & Kreativität
Der Taubenschlag war ein Ort der Auseinandersetzung – mit Themen, die Menschen bewegen.
In Vorträgen, Diskussionen, Lesungen und Workshops wurden gesellschaftliche Fragen aufgeworfen, weitergedacht und gemeinsam diskutiert.
Ob „Hass im Netz“, „Krieg und Klima“ oder „Unterstützung für Unterstützende“ – wir wollten nicht nur informieren, sondern zum Mitdenken und Mitgestalten einladen.

Gleichzeitig war Platz für Kunst, Musik, Performance und Spontanität. Für Graffiti-Workshops, Zaubershows, Kinderprogramm, Livemusik und Karaoke.
Denn wir glauben: Bildung und Kultur gehören zusammen. Und sie gehören allen.
Ein Raum für Teilhabe
Hinter dem Taubenschlag stand ein ehrenamtliches Team, das mit viel Leidenschaft, Kreativität und Ausdauer dieses Projekt jedes Jahr aufs Neue möglich gemacht hat.
Spontane Ideen, flexible Strukturen, gemeinschaftliches Handeln – das war der Kern unseres Schaffens.

Dabei war der Taubenschlag immer auch ein Ort der gelebten Utopie:
Demokratisch, inklusiv, niedrigschwellig – und getragen von der Idee, dass Wissen, Austausch und Kultur keine Frage von Zugang sein dürfen.
Seit 2023 pausiert der Taubenschlag – aber wer weiß?
Die Idee lebt weiter in uns. Und vielleicht gibt es bald wieder einen Platz, eine Zeit und eine Crew, die bereit ist, den Taubenschlag neu zu beleben.
Denn eins ist sicher:
Der Wunsch nach echten Begegnungen, offenem Austausch und kreativen Freiräumen bleibt.
Auch wenn der Taubenschlag aktuell pausiert: Die Erinnerungen leben weiter.
In den vergangenen Jahren sind zahlreiche Rückblicke entstanden, die einen Eindruck davon geben, wie viel Herz, Kreativität und Gemeinschaft in diesem Projekt stecken.
2022
2019
2018
2017
Stadtraum e.V.
Leonhard-Hausmann-Str. 9
86157 Augsburg
vorstand[at]stadtraumev.de